Leitung & Mitarbeiter

Wir übernehmen Verantwortung.

Ein motiviertes, erfahrenes und professionelles Team sorgt dafür, dass offene Jugendarbeit die Eltern und Schulen in der Erziehung der Kinder und Jugendlichen unterstützt.

Das Karo-Kernteam ist mit vier Stellen besetzt, verteilt auf fünf Personen.

Das Team wird erweitert durch einen jährlich wechselnden Jahrespraktikanten und zwei Personen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Zur Ergänzung der Öffnungszeiten an den Wochenenden und für besondere Angebote gibt es zusätzlich weitere freie Mitarbeiter.

Philip
PhilipSozialarbeiter (B.A.)
Neben den administrativen Aufgaben als Leitung, ist der Schwerpunkt von Philip Gralla die Förderung von Jugendkultur in Form von Veranstaltungen. Darüber hinaus arbeitet er in der Offenen Tür mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und betreut dort Angebote mit den Schwerpunkten Musik und Erlebnispädagogik.
Valeska
ValeskaErzieherin
Schwerpunktmäßig ist Valeska Christ-Kolbe für die Betreuung der Kinder im Nachmittagsbereich im Rahmen der Offenen Tür verantwortlich.
Sie kümmert sich darüber hinaus um die Planung, Organisation und Durchführung von Ferienangeboten und Kooperationsprojekten mit Schulen.
Sylvia
SylviaDipl. Sozialpädagogin
Sylvia Pannewig arbeitet im Bereich der Offenen Tür. Ihre Schwerpunkte hat sie in der Mädchenarbeit, sowie in der Jugendarbeit im Abendbereich. Darüber hinaus kümmert sich Frau Pannewig um die Planung und Durchführung von Kooperationsprojekten.
Marcus (Ali)
Marcus (Ali)Erzieher
Das Jugendcafé Schepersfeld ist die Außenstelle des Karos. Erzieher Marcus Krieft ist verantwortlich für die Angebote des Jugendcafés im Stadtteil Schepersfeld. Darüber hinaus hat Herr Krieft seinen Schwerpunkt in der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Jungen und führt die Social- Media- Kanäle des Jugendzentrum Karo.
Marvin
Marvin Erzieher
Marvin Lütfring arbeitet als Erzieher in der Offenen Tür und ist vor allem im Abendbereich mit Jugendlichen tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sport und Musik, wo er niederschwellige Angebote schafft und die Teilhabe junger Menschen fördert. Darüber hinaus betreut er Kooperationsprojekte, plant und begleitet Ferienangebote und entwickelt Formate zur Förderung der Medienkompetenz.